Wie kernel.org in der Nachrichten-Sektion mit teilt, wurde kernel.org gehackt. Am 28. August wurde bemerkt, das einige Server von kernel.org seit Anfang August kompromittiert waren. Die Manipulationen waren weitreichend. Die Systeme werden wieder hergestellt.
Am 17. Juni gab Alexander Egorenkov (grafchokolo.com) bekannt, dass er am Ende seiner finanziellen Möglichkeiten sei, das Geld nicht mehr für die Begleichung der Gerichtsgebühren reiche. Und er deshalb damit rechne, bald ins Gefängnis zu gehen.
Der Rechtsanwalt von Alenxander Egorenkov hat die Beschlüsse der Landegericht Hamburg und Landegericht Stuttgart auf openjur.de zugänglich gemacht.
Dem Beschluß des Landgerichts Stuttgart nach argumentiert Sony, dass das dissasemblieren der Firmware eine nicht autorisierte Übersetzung war, und somit bereits rechtswidrig.
Im Prinzip geht es auch auf Android Smartphones und auch auf WebOS Geräten, beim phoniPod hat aber Apple ungewollt auch die Hand im spiel und verdient kräftig mit, iAd sei Dank.
Das Katz und Maus - Spiel geht in die nächste Runde. Apples iTunes Update 9.0.2 hat mal wieder Palm Pré ausgesperrt. Ein Wunder wenn es für länger wäre.
Obwohl die Ka… Sache zum Himmel stinkt, versucht Apple doch noch irgendwie den Deckel drauf zu halten. Wie die Süddeutsche - Apple bietet Schweigegeld berichtet, wurde ein iPod Touch heiß, zischte, es trat Dampf aus und der weggeworfene iPod explodierte. Apple zahlt jedoch nur eine Entschädigung gegen ein die Zusage des Schweigens über den Vorfall mit Unterwerfung in eine Unterlassungsklage bei einem Bruch.
Golem berichtet, das Seagate bereits wieder neue Firmware für die "Barracuda 7200.11" anbietet. Es soll eine erste, zaghafte Entschuldigung geben und eine neue E-mail-Adresse für Europa.
Es gibt leider Neues von Seagate. Nachdem Seagate die neue Firmware beim Massentest an den ausgelieferten Laufwerken prüfte, musste man feststellen, dass sich Festplatten mit der gleichen Modellbezeichnung unterscheiden und man unterschiedliche Firmware-Versionen braucht. Weswegen es keine öffentlich zugängliche Firmware gibt, sondern die passende Firmware nur auf Nachfrage verschickt werden kann. So Seagate.
Seagate gibt die Laufwerksbezeichnungen der drei betroffenen Festplatten-Reihen bekannt, die für einen plötzlichen Ausfall in Frage kommen. Es sind die Festplatten-Reihen Barracuda 7200.11, Barracuda ES.2 SATA und DiamondMax 22.
Zwar überall bereits zu lesen. Aber damit es auch der Letzte liest und die notwendigen Maßnahmen ergreift: Seagates Barracuda 7200.11 Festplatten stehen im Verdacht reihenweise auszufallen.